Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie rechne ich mit Gewichten? – Übungsvideo

Übe das Umrechnen von Gewichten: Rechne mit Gramm, Kilogramm und Tonnen und löse abwechslungsreiche Aufgaben zur Umwandlung und Addition von Gewichten – mit Lösungen und Erklärungen.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Gewichte umrechnen – Übungen Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.0 / 105 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mathe Grundschulteam
Wie rechne ich mit Gewichten? – Übungsvideo
lernst du in der Primarschule 3. Klasse - 4. Klasse

Einleitung zum Thema Wie rechne ich mit Gewichten?

Gewichte zu verstehen, ist ein wichtiger Teil der Mathematik und des Alltags. Ob beim Einkaufen oder beim Backen – das Rechnen mit Gewichten hilft dir, Mengen richtig einzuschätzen und zu vergleichen. Es geht darum, Einheiten wie Gramm und Kilogramm zu verwenden und zu verstehen, wie man sie umrechnet. In diesem Text übst du, wie du mit Gewichten rechnest und sie umwandelst, damit du sicher im Umgang mit diesen wichtigen Maßeinheiten wirst.

In unserer Übersicht zum Umwandeln und Vergleichen von Gewichten findest du die wichtigsten Informationen zu Gewichten und ihren Einheiten wie Gramm, Kilogramm und Tonnen.

Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.

Gewichte und Einheiten Übersicht


Teste dein Wissen zum Thema Wie rechne ich mit Gewichten?

Gewichte und Einheiten – Quiz

Wie lässt sich das Gewicht noch darstellen?

Quiz Gewicht Zucker

1/5


Rechne die Gewichte aus


Ordne die Objekte nach dem Gewicht

Beginne mit dem kleinsten Gewicht!

Gewichte ordnen Übungsaufgabe 1


Gewichte ordnen Übungsaufgabe 2


Gewichte ordnen Übungsaufgabe 3


Textaufgaben zu Gewichten

Der Umzugskarton mit Büchern

Beim Umzug packt Paul seine Bücher in Kartons.
Jedes Buch wiegt $750~\text{g}$.
Wie schwer ist ein Karton, wenn $16$ Bücher hineinpassen? Gib das Gewicht in Kilogramm $(\text{kg})$ an.


Das Mehl im Supermarkt

Ein Supermarkt hat $12~\text{kg}$ Mehl auf Lager.
Ein Kunde kauft $4~\text{kg}~ 300~\text{g} $.

Wie viel Mehl bleibt noch im Supermarkt?


Der Koffer und das Gewichtslimit

Sophie packt ihren Koffer für eine Reise. Das Maximalgewicht für ihr Gepäck beträgt $23~\text{kg}$. Sie legt folgende Dinge in ihren Koffer:

  • Kleidung: $5~\text{kg}~200~\text{g}$
  • Schuhe: $2~\text{kg}~800~\text{g}$
  • Kulturbeutel: $1~\text{kg}~500~\text{g}$
  • Bücher: $3~\text{kg}~600~\text{g}$
  • Laptop: $2~\text{kg}~400~\text{g}$

Hat Sophie noch Platz für weitere Dinge oder ist der Koffer zu schwer?


Ausblick – so kannst du weiterlernen

Als Nächstes lernst du die Hohlmaße wie Liter und Milliliter kennen und erfährst, wie das Umrechnen zwischen Liter und Milliliter funktioniert!


Teste dein Wissen zum Thema Gewichte umrechnen – Übungen!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Wie rechne ich mit Gewichten? – Übungsvideo Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie rechne ich mit Gewichten? – Übungsvideo kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps
    • Wenn du in die nächst kleinere Einheit umrechnest, multiplizierst du mit 1000.
    • Wenn du in die nächst größere Einheit umrechnest, dividierst du mit 1000.
    Lösung

    Wird eine Einheit größer, so wird das Ergebnis kleiner. Wie du bereits weißt, ist der Umrechnungsfaktor von Milligramm in Gramm, von Gramm in Kilogramm und von Kilogramm in Tonnen immer 1000. Du musst also bei der Umrechnung in die nächst größere Einheit durch 1000 dividieren. Richtig sind also die Aussagen:

    • 1000 mg = 1 g und
    • 1000 g = 1 kg.
  • Tipps

    Wenn die Einheit größer wird, dann wird der Wert kleiner. Du musst also durch 1000 dividieren.

    Ein Beispiel: $~$ 2000 g in kg.

    2000 : 1000 = 2

    2000 g = 2 kg.

    Wird die Einheit kleiner, so wird der Wert größer. Du musst also mit 1000 multiplizieren.

    Ein Beispiel: $~$ 5 t in kg

    5 $\cdot$ 1000 = 5000

    Also sind 5 t = 5000 kg.

    Lösung

    Um g in mg umzurechnen, muss man mit 1000 multiplizieren. Die Einheit wird kleiner, also muss das Ergebnis größer werden.

    Um kg in t umzurechnen, muss man mit 1000 dividieren. Da du hier dividieren sollst, weißt du, dass die Einheit größer wurde, nämlich von kg zu t.

    Um kleine Gewichtseinheiten in die nächst größere Einheit umzuwandeln, muss man mit 1000 dividieren. Die Einheit wird größer, also muss das Ergebnis kleiner werden. Du musst also dividieren.

    Um g in kg umwandeln zu können, muss man mit 1000 dividieren.

  • Tipps

    Um kg in t umzuwandeln, musst du durch 1000 teilen.

    Ein Beispiel: $~$ 1234 kg in t

    1234 : 1000 = 1,234

    1234 kg = 1,234 t

    Lösung

    Möchtest du eine Angabe von kg in t umwandeln, dann muss du die Angabe durch 1000 teilen. Du musst so rechnen:

    1. 150 kg in t

    150 : 1000 = 0,150

    150 kg = 0,15 t

    $~$

    2. 15 kg in t

    15 : 1000 = 0,015

    15 kg = 0,015 t

    $~$

    3. 80 kg in t

    80 : 1000 = 0,080

    80 kg = 0,08 t

    $~$

    4. 8 kg in t

    8 : 1000 = 0,008

    80 kg = 0,008 t

  • Tipps

    Du musst die einzelnen Werte umrechnen, um auf das Ergebnis zu kommen.

    Dabei solltest du dir nochmal vor Augen führen, dass gilt:

    • 1000 kg = 1 t
    • 1000 g = 1 kg
    Lösung

    Um die Ergebnisse zu berechnen, musst du die Werte zuerst umrechnen.

    • Ein Kleinwagen wiegt 1500 kg und sein Anhänger 750 kg. Dann musst du wie folgt rechnen: 1000 kg = 1 t, daher sind 1500 kg = 1,5 t und 750 kg = 0,75 t. Anschließend musst du die Ergebnisse noch zusammenrechnen, also: 1,5 t + 0,75 t = 2,25 t.
    • Ein mittlerer LKW wiegt 7500 kg. Du rechnest: 7500 kg : 1000 = 7,5. Das Ergebnis in Tonnen ist 7,5 t.
    • Eine Tafel Schokolade wiegt 100 g. Um auf Kilogramm zu kommen rechnest du: 100 g $\cdot$ 1000 = 0,1 kg. Das Ergebnis zeigt dir die Gewichtseinheit Kilogramm an, denn du nimmst mit 1000 mal, um in die nächst größere Einheit umzurechnen.
    • Ein Motorrad wiegt mit seinem Fahrer 288 kg. Um in die Gewichtseinheit Tonne umzuwandeln rechnest du 288 kg $\cdot$ 1000 = 0,288 t.
  • Tipps
    • g steht für Gramm
    • t steht für Tonne
    • mg steht für Milligramm
    • kg steht für Kilogramm
    Lösung
    1. Die Abkürzung mg steht für die Einheit Milligramm. Diese ist die leichteste Einheit in dieser Reihe.
    2. Als nächstes kommt die Einheit Gramm. Die hat das Einheitenzeichen g.
    3. Ein Kilogramm ist schwerer als ein Gramm. Also ist Kilogramm die nächste Einheit. Kilogramm kürzt man so ab kg.
    4. Als letztes steht die Einheit Tonne, da eine Tonne viel schwerer ist als ein Kilogramm. Tonne kürzt man mit t ab.
  • Tipps

    Wird die Einheit kleiner, dann musst du mit 1000 multiplizieren.

    Wird die Einheit größer, dann musst du durch 1000 teilen.

    Ein Beispiel: $~$ 231 g in mg (die Einheit wird kleiner)

    231 $\cdot$ 1000 = 231000

    231 g = 231000 mg

    Ein Beispiel: $~$ 231 g in kg (die Einheit wird größer)

    231 : 1000 = 0,231

    231 g = 0,231 kg

    Lösung

    Die Gewichtsangaben sollen diesmal in unterschiedliche Einheiten umgerechnet werden. Das machst du so:

    1. Zuerst 55 g in mg:

    55 $\cdot$ 1000 = 55000

    55 g = 55000 mg

    Jetzt noch 55 g in kg:

    55 : 1000 = 0,055

    55 g = 0,055 kg

    $~$

    2. 125 g in mg und kg

    125000 mg = 125 g = 0,125 kg

    $~$

    3. 1,2 kg in g und mg

    1,2 kg = 1200 g = 1200000 mg

    $~$

    4. 123456 mg in g und kg

    123456 mg = 123,456 g = 0,123456 kg

30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'256

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'698

Lernvideos

37'173

Übungen

32'408

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden