Teilungsartikel mit „de“ – l'article partitif avec „de“ (Übungsvideo)
- Einleitung zum Thema Teilungsartikel mit „de“ – l’article partitif avec „de“
- Teste dein Wissen zum Thema Teilungsartikel mit „de“ – l'article partitif avec „de“
- Lücken füllen: du, de la oder de l’
- Teilungsartikel zuordnen: du, de la, de l' oder des
- Teilungsartikel ergänzen – Lückentext
- Bildergeschichten – Sätze mit Teilungsartikeln bilden

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Teilungsartikel mit „de“ – l'article partitif avec „de“ (Übungsvideo)
Einleitung zum Thema Teilungsartikel mit „de“ – l’article partitif avec „de“
Im Französischen verwendet man den Teilungsartikel de, um unbestimmte Mengen oder Teile eines Ganzen auszudrücken. Egal ob du über Lebensmittel, Musik oder andere Mengenangaben sprichst, der Teilungsartikel hilft, die richtige Menge zu benennen und den Satz korrekt zu gestalten. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um flüssig Französisch sprechen zu können. In diesem Text übst du, den Teilungsartikel de in verschiedenen Kontexten korrekt zu verwenden.
In unserer Einführung zum Teilungsartikel mit de findest du die wichtigsten Regeln und Beispiele einfach erklärt.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke:
In bejahten Sätzen ohne konkrete Mengenangabe wird häufig der Teilungsartikel du, de la oder des verwendet, als Entsprechung zu „ein wenig“, „etwas“ oder „einige“: Je bois du café (Ich trinke etwas Kaffee). Häufig wird der Teilungsartikel im Deutschen jedoch gar nicht übersetzt. Daher solltest du ihn dir besonders gut einprägen!
Teste dein Wissen zum Thema Teilungsartikel mit „de“ – l'article partitif avec „de“
Lücken füllen: du, de la oder de l’
Complète les phrases suivantes avec le bon article partitif (du, de la, de l’).
Vervollständige die folgenden Sätze mit dem richtigen Teilungsartikel (du, de la, de l’).
Teilungsartikel zuordnen: du, de la, de l' oder des
Associe chaque mot au bon article partitif (du, de la, de l’, des).
Ordne jedes Wort dem richtigen Teilungsartikel (du, de la, de l’, des) zu.
Mots : lait, confiture, ail, légumes, huile, chocolat, bananes, salade
du | de la | de l’ | des |
---|---|---|---|
$~$ | $~$ | $~$ | $~$ |
$~$ | $~$ | $~$ | $~$ |
Teilungsartikel ergänzen – Lückentext
Lis le texte et insère les bons articles partitifs (du, de la, de l’, des).
Lies den Text und setze die richtigen Teilungsartikel (du, de la, de l’, des) ein.
Le week-end, nous faisons les courses au supermarché. Nous achetons (1) $\underline{~\qquad~}$ fruits et
(2) $\underline{~\qquad~}$ légumes frais. Mon père choisit (3) $\underline{~\qquad~}$ fromage et (4) $\underline{~\qquad~}$ pain. Ma mère préfère acheter (5) $\underline{~\qquad~}$ farine et (6) $\underline{~\qquad~}$ huile d’olive. Mon frère veut toujours (7) $\underline{~\qquad~}$ jus d’orange. Après les courses, nous buvons (8) $\underline{~\qquad~}$ eau fraîche à la maison.
Bildergeschichten – Sätze mit Teilungsartikeln bilden
Regarde les images et forme une phrase complète avec un article partitif (du, de la, de l', des). N'oublie pas de conjuguer le verbe.
Sieh dir die Bilder an und bilde zu jedem Bild einen vollständigen Satz mit einem Teilungsartikel (du, de la, de l’, des). Vergiss nicht, das Verb richtig zu konjugieren.
|
|
|
---|---|---|
je / manger / pain | Julien et son père / préparer / salade | tu / boire / eau |
|
|
|
---|---|---|
il / vendre / oranges | les enfants / boire / jus | vous / avoir / légumes |
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Nun, da du die Teilungsartikel mit de kennengelernt hast, kannst du dein Wissen erweitern, indem du dich mit der Verwendung von Mengenangaben mit de und den unbestimmten Artikeln im Französischen beschäftigst. Diese Themen helfen dir, präziser auszudrücken, wie viel oder wie wenig von etwas vorhanden ist. Im Anschluss daran kannst du dich auf die Konjugation der regelmäßigen Verben auf -er im Présent konzentrieren. Dies festigt dein Verständnis für französische Grammatik und ermöglicht es dir, bald flüssigere und korrektere Sätze zu bilden. So wirst du immer sicherer in der Anwendung der französischen Sprache!
Teilungsartikel mit „de“ – l'article partitif avec „de“ (Übungsvideo) Übung
-
Zeige auf, um welchen Teilungsartikel es sich handelt.
TippsDer Teilungsartikel besteht aus de und dem bestimmten Artikel.
Nach Mengenangaben wird kein Teilungsartikel verwendet.
LösungDer Teilungsartikel mit de hat vier verschiedene Formen. Diese lauten:
- de+le wird zu du
- de+la wird zu de la
- de+l' wird zu de l'
- de+les wird zu des.
Den Teilungsartikel verwendet man, wenn man über unbestimmte, nicht näher definierte Mengen, Stoffe, Sachen oder Substanzen spricht. Auch mit dem Verb faire wird er häufig verwendet.
Bei Mengen- oder Verpackungsangaben sowie Mengenadverbien wird allerdings de ohne Artikel benutzt.
-
Gib die passenden Teilungsartikel der Wörter an.
TippsVor Wörtern, die mit einem Vokal anfangen, wird der Artikel apostrophiert. Dies gilt auch für den Teilungsartikel.
Achte darauf, ob das Wort im Singular oder im Plural ist.
LösungDer Teilungsartikel wird mit de und einer Form des bestimmten Artikels gebildet. Dabei entstehen folgende Artikel:
- du für männlich Singular
- de la für weiblich Singular
- de l' für Wörter, die im Singular mit einem Vokal anfangen
- des für Wörter im Plural.
-
Ermittle die richtigen Teilungsartikel.
TippsAchte darauf, ob das Wort im Singular oder im Plural steht.
Vor stummen h und Vokalen wird der Artikel apostrophiert.
Welches Geschlecht hat das Wort?
LösungDer Teilungsartikel mit de wird verwendet, um über unbestimmte Mengen zu sprechen. Auch mit dem Verb faire wird er häufig verwendet. Im Deutschen gibt es jedoch keine Entsprechung dafür. Hier wird nämlich gar kein Artikel verwendet, wenn du über eine unbestimmte Menge sprichst. Sieh dir folgendes Beispiel an:
- Ich esse Tomaten. Hier wird kein Artikel verwendet.
- Je mange des tomates. Hier wurde der Teilungsartikel im Plural (des) verwendet.
Aber gib Acht: Bei Mengen- und Verpackungsangaben und Mengenadverbien wird nur de ohne den Artikel verwendet.
-
Erschließe die passenden Teilungsartikel.
TippsWelches Geschlecht hat das Wort?
Steht es im Singular oder im Plural?
LösungDu musst, um die Aufgabe zu lösen, gut auf den Genus und den Numerus der Wörter achten. Im Plural ist es egal, ob das Wort männlich oder weiblich ist. Du verwendest immer des, wenn du über unbestimmte Mengen sprichst.
Wenn es sich um ein männliches Wort handelt, brauchst du du, bei einem weiblichen de la und vor einem Vokal oder einem stummen h den Artikel de l'.
Die Artikel kann man sich leider oft nicht herleiten, deswegen musst du sie mit den Wörtern zusammen auswendig lernen. Wenn du ein Wort nicht kennst, sieh am besten im Wörterbuch nach.
-
Nenne die Formen des Teilungsartikels mit de.
TippsBei dem männlichen bestimmten Artikel im Singular und dem bestimmten Artikel im Plural verschmelzen die Elemente miteinander.
LösungDer Teilungsartikel mit de setzt sich aus zwei Elementen zusammen: de und bestimmter Artikel. Dabei verschmelzen die zwei Teile bei der männlichen Form und der Form im Plural miteinander. Dies sind die verschiedenen Teilungsartikel:
- de + le wird zu du
- de + la wird zu de la
- de +l' wird zu de l'
- de + les wird zu des.
-
Entscheide, welcher Artikel in die Lücke kommt.
TippsNach aimer kommt kein Teilungsartikel.
Bei Mengenadverbien, Mengen- oder Verpackungsangaben wird nur de verwendet.
Handelt es sich um eine unbestimmte Menge?
Fängt das Wort mit einem Vokal an?
LösungHier gab es gleich mehrere Sachen zu beachten. Nach Mengenadverbien, Mengen- oder Verpackungsangaben und der Verneinung wird nur de ohne Artikel verwendet. Dies kann man an dem Beispiel un kilo de carottes sehen.
Allerdings wird nach dem Verb aimer immer der bestimmte Artikel verwendet, weswegen er hier auch trotz der Verneinung gebraucht wird.
Bei unbestimmten Mengenangaben wird dahingegen der Teilungsartikel mit de verwendet. Er tritt in vier verschiedenen Formen auf: du für männliche Wörter im Singular, de la für weiblich Singular, de l' wenn das darauf folgende Wort mit einem Vokal oder einem stummen h anfängt und des für Wörter im Plural. Präge dir diese Formen gut ein, denn im Deutschen verwenden wir sie nicht. Deshalb sind sie für uns schwierig zu merken.

Les articles définis: le, la, les – die bestimmten Artikel

Les articles indéfinis: un, une, des – die unbestimmten Artikel

Französische Teilungsartikel „du“, „de la“, „de l’“ und „des“

Bestimmte und unbestimmte Artikel und Teilungsartikel mit „de“ (Übungsvideo)

Teilungsartikel mit „de“ – l'article partitif avec „de“ (Übungsvideo)

Der zusammengezogene Artikel mit der Präposition à

Wochentage – Wann verwende ich einen Artikel?

Teilungsartikel mit „de“ – Bildung

Teilungsartikel mit „de“ – Gebrauch
9'256
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'698
Lernvideos
37'173
Übungen
32'408
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait