Relativpronomen: „qui“, „que“ und „où“ (Übungsvideo)
- Einleitung zum Thema Relativpronomen: „qui“, „que“ und „où“ – Übungen
- Teste dein Wissen zum Thema Relativpronomen: „qui“, „que“ und „où“
- Relativpronomen erkennen und ihre Funktion bestimmen
- Satzanfänge mit den passenden Relativsätzen verbinden
- Lückentext: qui, que oder où einsetzen
- Zwei Sätze mit Relativpronomen verbinden

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Relativpronomen: „qui“, „que“ und „où“ (Übungsvideo)
Einleitung zum Thema Relativpronomen: „qui“, „que“ und „où“ – Übungen
Relativpronomen sind in der französischen Sprache unerlässlich, um Sätze zu verbinden und Informationen klar und präzise zu vermitteln. Im 1. Lernjahr lernst du die grundlegenden Relativpronomen qui, que und où kennen. Diese Pronomen helfen dir dabei, Personen, Dinge oder Orte in Beziehung zu setzen und vollständige, elegante Sätze zu formulieren. In diesem Text übst du, wie du diese Relativpronomen korrekt anwendest, um deine französischen Sprachkenntnisse zu verbessern.
Entdecke auch unsere Einführung zu den französischen Relativpronomen qui, que und où. Sie erklärt dir die wichtigsten Regeln anhand von Beispielen.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke:
Im Französischen werden die Relativpronomen qui, que und où verwendet, um Sätze zu verbinden. Qui ist das Subjekt des Relativsatzes, während que das Objekt ist. Où wird verwendet, um einen Ort oder eine Zeit anzugeben.
Beispiele:
- C’est le garçon qui joue au foot. (Das ist der Junge, der Fußball spielt.)
- C’est le livre que je lis. (Das ist das Buch, das ich lese.)
- C'est la maison où j'habite. (Das ist das Haus, in dem ich wohne.)
- C’est le moment où je pars. (Das ist der Moment, in dem ich losgehe.)
Teste dein Wissen zum Thema Relativpronomen: „qui“, „que“ und „où“
Relativpronomen erkennen und ihre Funktion bestimmen
Lis les phrases suivantes. Relève les pronoms relatifs « qui », « que » et « où » et explique leur fonction dans la phrase (sujet, objet, lieu ou temps).
Lies die folgenden Sätze. Finde die Relativpronomen qui, que und où und erkläre ihre Funktion im Satz (Subjekt, Objekt, Ort oder Zeit).
Satzanfänge mit den passenden Relativsätzen verbinden
Lis la première partie de chaque phrase et relie-la à la bonne proposition relative.
Lies den ersten Teil jedes Satzes und verbinde ihn mit dem passenden Relativsatz.
Début de phrase | Proposition relative |
---|---|
1. Je vois un chien... | ...où mes grands-parents habitent. |
2. C’est la maison... | ...qui explique bien la grammaire. |
3. Tu connais la fille... | ...où il fait très chaud. |
4. L’été est une saison... | ...que Paul adore ? |
5. Nous avons un prof... | ...qui est très gentil. |
6. On est allés au restaurant... | ...que tu préfères ? |
Lückentext: qui, que oder où einsetzen
Lis le texte et insère les bons pronoms relatifs « qui », « que » ou « où » dans les espaces vides.
Lies den Text und setze die passenden Relativpronomen qui, que oder où in die Lücken ein.
qui – que – où – qui – où – que
Bonjour ! Je m’appelle Élise et je vis dans un village $\underline{~\qquad~}$ il y a beaucoup de nature. J’ai un chien $\underline{~\qquad~}$ s’appelle Max. C’est un animal $\underline{~\qquad~}$ j’aime beaucoup. Le week-end, je vais au marché $\underline{~\qquad~}$ on peut acheter des produits frais. J’ai aussi une amie $\underline{~\qquad~}$ habite à Paris et $\underline{~\qquad~}$ je téléphone souvent.
Zwei Sätze mit Relativpronomen verbinden
Transforme les deux phrases simples en une seule phrase avec un pronom relatif.
Forme aus den beiden einfachen Sätzen jeweils einen Satz mit einem Relativpronomen.
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Als Nächstes kannst du dein Wissen über französische Relativpronomen vertiefen, indem du dich mit dont und seiner Funktion im Satz beschäftigst. Dieses Pronomen hilft dir, Sätze zu bilden, die Besitz oder Beziehungen ausdrücken. Außerdem kannst du das Thema Fragewörter erkunden, um noch sicherer in der Formulierung von Fragen zu werden. Beide Themen sind essentiell, um flüssiger und präziser auf Französisch zu kommunizieren und bereiten dich auf komplexere Satzstrukturen vor. Viel Spaß beim Weiterlernen!
Relativpronomen: „qui“, „que“ und „où“ (Übungsvideo) Übung
-
Ordne zu, welche Paare zusammengehören.
TippsFalls zwei Möglichkeiten in Frage kommen, lässt sich vielleicht eine der Möglichkeiten inhaltlich nur einem anderen Partner zuordnen.
LösungC'est une fille qui aime la musique.: Hier wird ein Subjekt ersetzt (Cette fille aime la musique.).
Paris est la ville où j'habite.: Hier wird eine Ortsangabe ersetzt (J'habite à Paris.).
Hier, elle est allée au cinéma où elle a regardé un nouveau film.: Hier wird eine Ortsangabe ersetzt (Elle a regardé un nouveau film au cinéma.).
Martina a un frère qui s'appelle Marc.: Hier wird ein Subjekt ersetzt (Il s'appelle Marc.).
Il y a un nouveau livre que je veux lire.: Hier wird ein Objekt ersetzt (Je veux lire le nouveau livre.).
-
Entscheide, welches Relativpronomen in die Lücke gehört.
TippsWenn nach dem Relativpronomen ein Verb folgt, muss meistens qui in die Lücke.
Wenn es im Relativsatz ein Subjekt gibt, wird meistens que verwendet, außer es handelt sich um einen Ort.
LösungParis est une ville qui me plaît, weil im Relativsatz ein Subjekt ersetzt wird (Paris me plaît.).
Marseille est la ville où j'habite, weil es um eine Ortsangabe geht (J'habite à Marseille.).
Londres est une ville que je n'aime pas du tout, weil im Relativsatz ein Objekt ersetzt wird (Je n'aime pas la ville.). Es handelt sich in diesem Fall nicht um eine Ortsangabe (in dem Fall müsste dies nämlich durch eine Präposition ausgedrückt werden, z. B. à la ville oder à Londres).
Nicolas est le frère de Sarah qui a neuf ans, weil hier ein Subjekt ersetzt wird (Il a neuf ans.)
et qu'elle aime beaucoup, weil hier ein Objekt ersetzt wird (Elle aime beaucoup Nicolas.).
Isabelle est une fille qui aime la musique, weil ein Subjekt ersetzt wird (Isabelle aime la musique.).
Je vais à l'école où je rencontre mes amis, weil es sich um eine Ortsangabe handelt (Je rencontre mes amis à l'école.).
Mes voisins ont un chien que je déteste, weil ein Objekt ersetzt wird (Je déteste le chien.).
-
Ermittle die richtige Reihenfolge der Satzteile.
TippsDas erste Wort erkennst du daran, dass es großgeschrieben ist. Falls mehrere Wörter großgeschrieben sind, erkennst du am konjugierten Verb, was das Subjekt ist.
LösungCarla et Pierre ont une fille qui s'appelle Isabelle.: Hier wird ein Subjekt ersetzt (Elle s'appelle Isabelle.).
Marseille est la ville où je travaille.: Hier wird eine Ortsangabe ersetzt (Je travaille à Marseille.).
C'est le chat que j'adore: Hier wird ein Objekt ersetzt (J'adore le chat.).
Patricia Kaas est une chanteuse que je n'aime pas.: Hier wird ein Objekt ersetzt (Je n'aime pas Patricia Kaas.).
Bernard est un homme qui adore la cuisine française.: Hier wird ein Subjekt ersetzt (Bernard adore la cuisine française.).
-
Erstelle aus zwei Sätzen einen.
TippsDie Satzteile, die du ersetzen sollst, lauten: fils, Paris, Paris, livre und fille.
Wenn du ein Subjekt ersetzt, muss du qui verwenden, bei einem Objekt que und bei einer Ortsangabe où.
LösungSarah et Vincent ont un fils qui a deux ans.: Hier ersetzt du das Subjekt (le fils).
Mes parents habitent à Paris où ils travaillent.: Hier ersetzt du eine Ortsangabe (à Paris).
Paris est une ville qui me plaît: Hier ist Paris das Subjekt und keine Ortsangabe. Nach einem Subjekt fragst du mit Wer oder was? und nach einer Ortsangabe mit Wo?. Wer oder was gefällt mir? – Paris. und nicht Wo gefällt mir?.
C'est un livre que je veux lire.: Hier ersetzt du das Objekt (le livre).
Anna est une fille que tout le monde aime.: Auch hier ersetzt du das Objekt (cette fille).
-
Nenne die richtigen Sätze.
TippsVier Sätze sind richtig, vier sind falsch.
LösungIm Folgenden werden nur die falschen Sätze erläutert:
Marseille est la ville que je suis né.: Hierbei handelt es sich um eine Ortsangabe (Je suis né à Marseille.), deshalb muss das Relativpronomen où eingesetzt werden.
L'école est un lieu où je n'aime pas.: l'école ist zwar ein Ort, doch in diesem Fall keine Ortsangabe. Im Relativsatz wird ein Objekt ersetzt (Je n'aime pas l'école.), deshalb heißt es richtig: que je n'aime pas.
C'est la mère de Sarah que elle aime beaucoup: Hier ist zwar das richtige Relativpronomen eingesetzt, aber que muss vor Vokal apostrophiert werden, also: qu'elle aime beaucoup.
J'ai un chien qui j'aime.: Hier wird ein Objekt ersetzt (J'aime le chien.), deshalb muss es heißen: que j'aime.
-
Vervollständige den Satz, indem du die deutschen Sätze übersetzt.
TippsHier ist nicht nur das richtige Relativpronomen, sondern auch die richtige Verbkonjugation, Rechtschreibung und die Stellung der Verneinung wichtig.
Vergiss nicht, mit welchem Verb man sein Alter angibt.
LösungSarah a un frère qui a neuf ans.: Hier wird ein Subjekt ersetzt (Il a neuf ans.).
Lyon est une ville que vous aimez.: Hier wird ein Objekt ersetzt (Vous aimez la ville.).
Bordeaux est la ville où mes parents travaillent.: Hier wird eine Ortsangabe ersetzt (Mes parents travaillent à Bordeaux.).
C'est un livre que je trouve intéressant.: Hier wird ein Objekt ersetzt (Je trouve le livre intéressant.).
Blanche-Neige est un conte qui ne me plaît pas.: Hier wird ein Subjekt ersetzt (Le conte ne me plaît pas.).

Französische Relativpronomen „qui“, „que“ und „où“

Relativpronomen – Überblick

Relativpronomen: „qui“, „que“ und „où“ (Übungsvideo)

Relativpronomen: „ce qui“ und „ce que“

Relativpronomen: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“ (Übungsvideo)

Relativpronomen: „qui“ und Präposition

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ mit den Präpositionen „à“ und „de“ (1)

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ mit den Präpositionen „à“ und „de“ (2)

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ und „qui“ mit Präpositionen (Übungsvideo)

Relativpronomen: dont

Wie verwende ich das Relativpronomen „dont“?

Relativpronomen: „dont“, „de laquelle“, „duquel“, „desquels“ und „desquelles“ (Übungsvideo)
9'256
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'698
Lernvideos
37'173
Übungen
32'408
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait