Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Possessivpronomen und Possessivbegleiter (Übungsvideo)

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Possessivpronomen Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.5 / 61 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Possessivpronomen und Possessivbegleiter (Übungsvideo)
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Einleitung zum Thema Possessivpronomen und Possessivbegleiter – Übungen (Französisch)

Possessivpronomen und Possessivbegleiter sind zentrale Bestandteile der französischen Sprache, die dir helfen, Besitzverhältnisse und Zugehörigkeiten auszudrücken. Sie sind unverzichtbar, um klare und präzise Sätze zu formulieren. Im Französischen unterscheiden wir zwischen Possessivbegleitern, die vor einem Nomen stehen, und Possessivpronomen, die das Nomen ersetzen. In diesem Text übst du, wie du diese beiden Arten korrekt verwendest, um deinen Französischkenntnissen mehr Tiefe zu verleihen.

In unserer Übersicht zu den Possessivbegleitern im Singular und den Possessivbegleitern im Plural sowie den Possessivpronomen findest du die wichtigsten Regeln und Beispiele einfach erklärt.

Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.

Merke:
Im Französischen ändern Possessivpronomen ihre Form je nach Geschlecht und Zahl des Nomens, auf das sie sich beziehen. Beispiele sind le sien für „seiner” bei männlichen Substantiven und la sienne für „seine” bei weiblichen Substantiven im Singular.


Teste dein Wissen zum Thema Possessivpronomen und Possessivbegleiter

Possessivpronomen oder Possessivbegleiter erkennen und übersetzen

Regarde les exemples dans le tableau et décide s'il s'agit de compléments possessifs ou de pronoms possessifs. Traduis ensuite les exemples en allemand.
Schau dir die Beispiele in der Tabelle an und entscheide, ob es sich dabei um Possessivbegleiter oder Possessivpronomen handelt. Übersetze anschließend die Beispiele ins Deutsche.

Beispiel Possessivpronomen Possessivbegleiter Deutsche Übersetzung
mon livre X mein Buch
notre maison ... ...
cette gomme est la sienne
ces fruits sont les vôtres
ta mère
nos grands-parents
la chambre est la mienne
ces cadeaux sont les nôtres
son pull


Possessivpronomen einsetzen

Lis les phrases et remplace les mots en gras par le pronom possessif correct.
Lies die Sätze durch und ersetze die fett markierten Wörter mit dem passenden Possessivpronomen.


Possessivpronomen und Possessivbegleiter – Lückentext

Lis la lettre de Claire à son ami Lucas et insère les bons pronoms et compléments possessifs. Les réponses possibles sont écrites ci-dessous.
Lies den Brief von Claire an ihren Freund Lucas und setze die passenden Possessivpronomen und -begleiter ein. Die möglichen Antworten sind untenstehend aufgeschrieben.

mes –son – tes – la mienne – les nôtres – les tiennes – tes – ma – ta – ses
berge.svg
Cher Lucas,
Comment vas-tu ? J’espère que tu as passé de bonnes vacances. Moi, j’ai passé (1) $\underline{~\qquad~}$ vacances avec (2) $\underline{~\qquad~}$ famille à la montagne. C’était super !
Tu te souviens de Julie ? Elle était là aussi avec (3) $\underline{~\qquad~}$ parents. On a passé beaucoup de temps ensemble. Elle m’a même prêté (4) $\underline{~\qquad~}$ écharpe parce que j’avais oublié (5) $\underline{~\qquad~}$.

Et toi, comment étaient (6) $\underline{~\qquad~}$ vacances ? Est-ce que tu es parti avec (7) $\underline{~\qquad~}$ sœur ? J’ai vu des photos sur Instagram, elles avaient l’air magnifiques !
Papa a pris beaucoup de photos aussi. Tu verras (8) $\underline{~\qquad~}$ quand tu viendras nous rendre visite. Je suis sûr que tu préféreras (9) $\underline{~\qquad~}$, car elles sont plus drôles !
Écris-moi bientôt ! Donne-moi de tes nouvelles, et passe le bonjour à (10) $\underline{~\qquad~}$ parents.
Amicalement,
Claire


Possessivbegleiter – Quiz mit Hörverstehen

Écoute la compréhension orale ci-dessous et réponds ensuite aux questions du quiz.
Spiele das untenstehende Hörverstehen ab und beantworte anschließend die Fragen im Quiz dazu.

0:00
0:00

Qu’est-ce que Clara aime ?

1/4


Ausblick – so kannst du weiterlernen

Jetzt, da du die Possessivpronomen und Possessivbegleiter beherrschst, kannst du dein Wissen im Bereich der französischen Grammatik weiter vertiefen. Ein spannender nächster Schritt ist das Thema Relativpronomen, mit dem du komplexere Sätze und Verbindungen im Französischen gestalten kannst. Außerdem lohnt es sich, die französische Verbkonjugation im Présent und in den Vergangenheitsformen, wie zum Beispiel dem Passé composé zu vertiefen. Diese beiden Themen helfen dir, deine Ausdrucksfähigkeit zu erweitern und dich auf anspruchsvollere Gesprächssituationen vorzubereiten. Viel Spaß beim weiteren Lernen und Entdecken der französischen Sprache!


Teste dein Wissen zum Thema Possessivpronomen!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Possessivpronomen und Possessivbegleiter (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Possessivpronomen und Possessivbegleiter (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Possessivpronomen stehen für sich alleine.

    Lösung

    Mon, ma, mes oder ton, ta, tes sind Possessivbegleiter und besitzanseigend. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie neben einem Substantiv stehen.

  • Tipps

    Possessivbegleiter begleiten ein Substantiv.

    Lösung

    Possessivbegleiter begleiten ein Wort, wie die Bezeichnung schon verrät. Sie bestehen deshalb nur aus einem Wort.

    Hingegen stehen die Possessivpronomen für sich alleine und brauchen aus diesem Grunde einen Artikel, so zum Beispiel: le mien.

  • Tipps

    Possessivpronomen werden von einem Artikel begleitet.

    Lösung

    Possessivpronomen gehören immer mit einem Artikel zusammen: le, la, les. Daran kannst du sie ganz gut erkennen.

    Possessivbegleiter stehen immer in Verbindung mit einem Substantiv wie zum Beispiel bei ma voiture.

  • Tipps

    Vergiss nicht: Possessivbegleiter sind besitzanzeigend. Sie richten sich nach dem Artikel des Wortes.

    Lösung

    Nachdem du erkannt hast, um welche Person es im Satz geht, musst du nur noch entscheiden, welche Form des Possessivbegleiters du wählst.

    Also, wenn es um eine Form von du bzw. tu geht, bedeutet das, dass du die Wahl zwischen ton, ta oder tes hast. Dann richtest du dich nach dem Substantiv, was danach steht. Bei le jardin (männlich) musst du ton benutzen, bei la maison (weiblich) die weibliche Form ta und bei les fleurs (Mehrzahl) musst du tes verwenden.

  • Tipps

    Denk an die Reihenfolge der Possessivbegleiter, das hilft dir bestimmt.

    Lösung

    Die Possessivpronomen ähneln den Possessivbegleitern.

    Der erste Buchstabe hilft dir, dir die Reihenfolge zu merken, so wie bei mon/le mien oder notre/le notre.

  • Tipps

    un DVD ist männlich.

    une pizza ist weiblich.

    une glace ist weiblich.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe musst du erst entscheiden, ob du einen Possessivbegleiter oder ein Possessivpronomen einsetzen sollst. Sobald eine Lücke vor einem Substantiv steht, musst du einen Possessivbegleiter, also mon, ton, son... einsetzen.

    Beim zweiten Schritt musst du überlegen, ob das Substantiv männlich oder weiblich ist und ob es in der Mehrzahl steht und dich für die richtige Form des Possessivbegleiters oder -pronomens entscheiden.

    Zum Beispiel siehst du beim ersten Satz, dass die Lücke vor dem Substantiv DVD steht, also entscheidest du dich für einen Possessivbegleiter. DVD ist männlich, also weißt du, dass du dir von den drei Möglichkeiten ton, ta, tes die männliche aussuchst, sprich ton.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'256

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'698

Lernvideos

37'173

Übungen

32'408

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden